Erfolg an der Mixed-Schweizermeisterschaft

Der direkte Weg von der untersten Mixed-Liga an die Schweizermeisterschaft konnte mit dem guten 4. Platz abgeschlossen werden!

Am 25.07.2017 fand in Bern die Schweizermeisterschaft im Mixed-Volleyball statt und das Team von Volley e.f.i hat sich erfolgreich an dieser behauptet. Da die Spiele schon am frühen Sonntagmorgen losgingen, reiste das Team (mehrheitlich) schon am Vorabend an. Günstige Voraussetzungen für den Spieleinsatz wurden mittels Cordonbleu und gemeinsamem Feierabend-Umtrunk am Vorabend geschaffen. Prompt! Der Sonntag startete mit einem Sieg gegen die Gastgeber.

Auf gutem Niveau konnten die folgenden Spiele ebenfalls zugunsten von Volley e.f.i entschieden werden und erst mit dem Gegner aus dem Tessin kam der Erfolgszug ins Stottern. Tatsächlich unterlagen wir unentschieden, jedoch mit dem schlechteren Punkteverhältnis, was uns in den Gruppen-Vergleichsspielen den stärksten Gegenspieler, VC United, bescherte.

Der Zeitpunkt des „Durchhängers“ kam ungelegen. Mit einer deutlichen Niederlage gegen den Ersten aus den Gruppenspielen klassierte sich Volley e.f.i nur noch um die Spiele um Platz 3 und 4. Die Revanche gegen die Südschweizer ging eng aus und am Ende kam nochmals richtig Bewegung in unser Spiel. Trotz des Siegs des letzten Satzes war das Punkteverhältnis gegen uns und der 4. Platz gesetzt.

Nicht unglücklich schliessen wir die Saison mit einem ausgezeichneten Platz an der SM ab und sehen der kommenden Saison mit Vorfreude entgegen. Wir sind da, wo wir hingehören: in der Liga mit den stärksten Mannschaften der Schweiz! 🙂

Würdige Vertretung Fehraltorfs an den U13 Schweizer Meisterschaften Volleyball

U13_Schweizer_Meisterschaften

Nach 2016 konnten sich die Fehraltorfer Minivolleyballer (4:4) als Zürcher Regionalmeister auch dieses Jahr erneut für die Schweizermeisterschaft U13 qualifizieren. Am Samstag, 22. April reisten die 5 Jungs darum mit ihren zwei Begleitern nach Genf um sich mit den 15 besten Teams der anderen Regionen zu messen. Taktisch und technisch überlegen starteten sie mit einem 2:0 Sieg gegen Chênois erfolgreich ins lange Turnier. Danach wartete mit Näfels ein bereits aus der Regionalmeisterschaft bekanntes starkes Team auf die Fehraltorfer. Prompt behielt der spätere Schweizer Meister mit 2:0 klar die Oberhand. Schönenwerd, welches zuvor gegen die Näfelser völlig von der Rolle geraten war, fand im dritten Gruppenspiel gegen die vom Pech verfolgten Fehraltorfer wieder zu seiner Normalform zurück und sicherte sich mit diesem 2:0 den zweiten Rang der Gruppe. Als Gruppendritter mussten die aus lizenztechnischen Gründen unter dem Vereinsnamen Volley efi antretenden Schulsportler aus Fehraltorf gegen Smash 05 Laufenburg unbedingt den Kreuzvergleich gewinnen, um am Sonntag unter den besten 8 Teams um einen Spitzenplatz kämpfen zu können. Die Fehraltorfer gingen mit der Devise «Mehr kämpfen statt hoffen!» gut eingestellt in den ersten Satz und konnten wieder zum gewohnten Spiel finden. Trotzdem ging der 1. Satz gegen einen stark aufspielenden Gegner verloren. Dann gelang es den Fehraltorfern aber endlich wieder, das Pech abzuschütteln und nach dem Gewinn des 2. Satzes konnte nicht zuletzt aufgrund einer kleinen Aufstellungsvariante, die uns gleich zu Beginn des 3. Satzes dank starker Services von Timon einen Vorsprung verschaffte, auch der 3. Satz ins Trockene gebracht werden.

So erwartete die Fehraltorfer am Sonntag als erstes Volley Bienne, welches seine Gruppenspiele als Gruppensieger abgeschlossen hatte. Zum ersten Mal in ihrer Karriere wurden die Minivolleyballer aus dem Zürcher Oberland bei ihren Angriffen geblockt. Die grossen Bieler schlugen den Fehraltorfern aber auch bei Angriffen die Bälle um die Ohren. Eine deutliche Lektion endete klar mit einem 2:0 für die Bieler. Servette Star Onex fand in der nächsten Begegnung den Schwachpunkt der Fehraltorfer und diese konnten ihre Taktik nicht schnell genug anpassen, sodass auch SSO nie in Gefahr geriet, das Spiel zu verlieren. Auch im Spiel um den 7. Rang gegen Volero Aarberg konnten die Zürcher Oberländer nicht mehr zusetzen. Nach einem langen Turnier mit zusätzlichen 4 Schiedsrichtereinsätzen war die Luft draussen und fehlte die Ausdauer. Der 8. Rang an einer Schweizer Meisterschaft ist aber für die Jungs aus dem freiwilligen Schulsport ein grosser Erfolg und sie treten damit in die Fussstapfen ihrer Vorgänger, mit denen sie auch die abgelaufene U15-Meisterschaft (6:6) unter dem Vereinsnamen «E.F.I. Volley» bestritten hatten.