Spielbericht VBC Wetzikon H3 – Volley e.f.i. H2 1:3(21:25, 25:17, 24:26, 18:25)

In unserem Auswärtsspiel gegen Wetzikon war das Ziel eine gute Leistung abzurufen, um möglichst Punkte mit Heim zu nehmen und in der Tabelle den Anschluss zu halten. Im ersten Satz gelang dies überaus gut und wir gewannen mit einem gut dosierten Angriffsspiel und konzentrierter Abwehrarbeit fast ungefährdet. Dass der Gegner im 2. Satz stärker werden würde war klar, aber unsere Fehlerquote war nun zusätzlich einfach zu hoch und so gaben wir den Satz ab. Im dritten und entscheidenden Satz wurde es nach einem 20:15 Vorsprungdoch nochmal eng. Wir behielten aber die Nerven und holten uns diesen Satz mit 26:25 Im letzten Satz konnten wir nochmals eine starke konzentrierte Leistung abrufen, sodassauch der Gegner den Glauben an sich verlor. 

Damit haben wir uns verdiente drei Punkte gesichert und uns in der Tabelle wieder nach oben geschoben („Greyheads wir kommen“ ;-).

3:0 Heimsieg gegen Amigos

Wir hatten uns vorgenommen, den Schwung vom letzten Heimspiel mitzunehmen. Leider starteten wir wieder einmal zu träge, was folgerichtig in einem 1:6 Rückstand endete. Dank einer stabileren Abnahme und weniger Eigenfehler kämpften wir uns bis Mitte Satz wieder heran. Da dieser 1. Satz wortwörtlich einer Achterbahnfahrt glich, handelten wir postwendend wieder einen erneuten 5 Punkte Rückstand ein und so standen wir bei unserem 2. Timeout mit 12:17 wiedermit dem Rücken zur Wand. Dank eines cleveren Doppelwechsel konnte dieser so wichtige 1. Satz trotzdem noch gewonnen werden. Nun waren wir definitiv im Spiel angekommen. Dank einer weiterhin konzentrierten Leistung ging auch der 2. Satz nach zwischenzeitlich komfortablerer Führung mit 25:23 an uns und das obwohl wir es zum Satzende hin nochmals unnötig knapp machten. Unserem Gegner war nun der Zahn gezogen und mit bescheidener Gegenwehr wurde der 3. Satz mit 25:21 heimgefahren. Schlussendlich war es für uns ein wichtiger 3:0 Heimsieg. Nach zuletzt 2 guten Spielen richtet sich nun bereits unser Blick auf das letzte Meisterschaftsspiel in diesem Jahr am 21.12.2018 gegen Mixed United.

Viele Zuschauer, hart umkämpfte Spiele und reichlich Action

Vier Teams von Volley e.f.i haben sich am Samstag in Fehraltorf gemessen und viele Zuschauer angelockt. Diese wurden durch spannende Spiele und viel Action belohnt.

Das Herren 1 hat sich bereits am Freitagabend in einem 5-Sätzer behaupten müssen und folglich am Samstag etwas schwere Beine gehabt. Viele gute Szenen haben das Spiel für die Zuschauer interessant gemacht, auch wenn schliesslich der Gegner überlegen war.

Das Herren 2 hat mit ausgesprochen hohem Einsatz die Zuschauer in den Bann gezogen und den Gegner unter Druck gesetzt – phasenweise sogar vernichtend. Ganz zum Schluss fehlte das Wettkampfglück und eine knappe Niederlage war das Resultat.

Das Damen 1 hat die technische Raffinesse spielen lassen und gezeigt, was im Saisonaufbau der Schwerpunkt war: sehr gute Verteidigungsarbeit hat es den Gegnerinnen phasenweise schwer gemacht. Noch fehlte die Gefährlichkeit im Angriff, weshalb das Team schliesslich unterlag. Für die Zuschauer waren Action und hoher Einsatz garantiert.

Zum Abschluss konnte das Mixed 1 die Zuschauer nochmals begeistern. In einem schnellen und energiegeladenen Spiel siegte das Heimteam deutlich und viele gelungene Aktionen rundeten den Spielsamstag ab.

Und schliesslich trafen sich Zuschauer und SpielerInnen zum Fondue-Plausch…

3:2 Auswärtsniederlage gegen Wiedikon

Nachdem wir letztes Jahr beide Spiele gegen Wiedikon verloren hatten, fehlte es nicht an Motivation, den aktuellen Spitzenreiter bis aufs äusserste zu fordern. Leider ging aufgrund mangelnder Konzentration, diversen Schwächen in der Abnahme und gefühlten 10 Servicefehlern, der erste Satz relativ schnell mit 16:25 verloren. Dank verbessertem Spiel und deutlich weniger Eigenfehler konnte der 2. Satz knapp aber verdient mit 26:24 gewonnen werden. Auf einmal lief es  uns und der Gegner, noch gefrustet aufgrund der knappen Niederlage in Satz 2, machte uns das Leben mit diversen vermeidbaren Eigenfehlern leicht. So konnten wir den Durchgang 3 mit 25:15 gewinnen. Leider konnten wir das Niveau nicht halten und brachten den Gegner durch zu viele Eigenfehler, genau wie im 1. Satz, wieder ins Spiel und verloren den 4. Satz klar mit 12:25. Der 5. Satz war an Spannung nicht zu überbieten. Leider liessen wir bei 14:13 und 15:15 gute Möglichkeiten zum Sieg aus, so dass wir schlussendlich trotz grossen Kampf am Ende mit 15:17als Verlierer vom Platz gingen.

Unglücklicher Start des Mixed1 in die neues Saison 2018/2019 – Wir kommen noch nicht so recht auf Touren…

 1:3 Auswärtsniederlage gegen Volleybears (03.10.2018) 

Wie auch in den letzten Jahren  gehören die Spiele gegen die Volleybears zu den Highlights der Saison. Auch wenn das Schlussresultat von 3:1 deutlicher daherkommt, als das Spiel in Wirklichkeit war. Trotzdem geht der Sieg verdienstermassen an den letztjährigen Meister. Wir freuen uns aber bereits jetzt auf das Rückspiel in eigener Halle.

2:3 Auswärtsniederlage gegen Green Team (08.11.2018) 

Wir erwarteten aufgrund der Spiele gegen Green Team aus der letzten Saison ein enges Spiel. Der 1. Satz ging deutlich verloren. Nachdem bislang wohl schwächsten Satz in der diesjährigen Meisterschaft, konnte es eigentlich nur besser werden. Die 2:3 Niederlage des Herren1 am Vortag, zerrte leider an den Kräften einiger Akteure. Zum Glück war der Kader wieder einmal gross genug und so konnte mit neuem Personal und konzentrierter Angriffsleistung der Satzausgleich realisiert werden. Leider fielen wir im 3. Satz wieder ins Muster des 1. Satzes und somit ging logischerweise aufgrund zu vieler Eigenfehler der 3. Satz verdientermassen erneut an den Gegner. Mit dem Rücken zur Wand gelang uns trotz eines zwischenzeitlichen Rückstandes von 21:24 noch der Satzgewinn im 4. Durchgang dank eines starken Blockes zum Satzende hin. Leider fehlte nun im 5. Satz etwas die Frische und die Kondition, so ging trotz grossem Kampfes der Sieg an den Gegner.

Als Fazit bleibt. Prächtig gekämpft, aber trotzdem wieder kein Sieg.

Zu mindestens ist der 1. Punkt eingefahren und so blicken wir positiv auf das so wichtige Heimspiel gegen unterstrass am 17.11.2018.

3:2 Heimniederlage gegen Grüningen

Wie bereits im 1. Meisterschaftsspiel sowie im Cup ging er 1. Satz zu leicht mit 19:25 verloren. Kaum steigerte sich ab Beginn des 2. Satzes die Abnahmequalität, erhöhte sich die Angriffswucht und die direkten Punkte vermehrten sich. Somit konnten die Sätze 2 und 3 mit 25:18 und 25:22 relativ souverän gewonnen werden. Unnötigerweise liessen wir jedoch zum Ende des 3. Satzes nach und brachten den Gegner so wieder ins Spiel. Die Quittung folgte im 4. Satz durch einen klaren Satzverlust von 17:25. Der 5. Satz war stark umkämpft. Keines der beiden Teams konnte sich so richtig absetzen. Leider fehlte es uns am Ende an der notwendigen Kaltschnäuzigkeit. So vergaben wir beim Stande von 14:13 einen Matchball und konnten auch in den darauf folgenden Bällen den Angriffspunkt nicht erzielen, so dass schlussendlich der Entscheidungssatz mit 14:16verloren ging. Trotz der knappen Niederlage, war es ein anschauliches 3. Ligaspiel, auf dem wir aufbauen können.

Spielbericht VBC Spada Academica H2 – Volley e.f.i. H2 3:1 (19:25, 25:16, 25:15, 25:22)

In unserem ersten Ausswärtsspiel ging es gegen den Absteiger aus Zürich. Der Gegner stand bis dato noch ohne Satzverlust da. Umso bemerkenswerter ist, dass wir mit einer überaus konzentrierten uns konsequenten Leistung den ersten Satz gewinnen konnten. Der etwas überraschte Gegner spielte sich dann aber in den folgenden Sätzen frei. Allein im letzten Satz kämpften wir uns nochmals heran, konnten die Niederlage aber nicht mehr verhindern.

Weiterhin heisst es also für uns, das Positive mitnehmen, ein Quäntchen draufpacken und möglichst wieder Punkte sammeln!

Guter Start des H1 in die neue Saison 2018/2019!

Das Fazit zum Saisonstart: Es ist nicht alles Gold was glänzt, aber zu mindestens sind wir dieses Jahr ausnahmsweise mit einem Sieg in die Meisterschaft gestartet.

3:1 Auswärtssieg gegen Embrach

Mit einem erstaunlich breiten Kader vom 9 Spielern wurde das erste Meisterschaftsspiel der Saison auswärts in Embrach beim Aufsteiger in Angriff genommen. Nach sehr schwachem Start und einem zwischenzeitlichen Rückstand von mehr als 10 Punkten, konnten wir uns zwar im Verlauf des 1. Satzes nochmals bis an 2 Punkte herankämpfen, leider war diese Hypothek am Ende doch zu gross und der 1. Satz ging somit verdientermassen mit 25:22 an den Gegner. Dank einer konzentrierteren Leistung, aus dem eine bessere Spielqualität und weniger Eigenfehler resultierten, konnten wir in Satz 2 und 3 dem Gegner immer mehr unser Spiel aufzwingen und gewannen somit folglich diese beiden Sätze. Da wir uns bereits zu Beginn des 4. Satz souverän absetzen konnten, ergab sich die Möglichkeit allen Spielern einen Einsatz zu ermöglichen. Letztendlich starten wir mit einem 22:25, 26:24; 25:19 und 25:19 in die neue Saison.

Matchbericht Mixed 2 – 3.Oktober 18 / Gegner VC Buch am Irchel 2

Matchday 2, obwohl der Gegner uns im Vorfeld über die umständliche Anfahrt vorgewarnt hatte, harzte es bei einigen Carpools. Endlich angekommen trifft uns der erste Schock. Die Halle erinnert an ein altes Appenzeller-Wohnzimmer mit geöltem Parkett. Die Deckenhalle scheint, wie den Galliern den Himmel, uns auf die Köpfe zu fallen. Dank der spiegelnden Bodenfläche gelang eine raumschaffende optische Täuschung. Beim Teutates was für Bedingungen!

Doch genug architektonische Analyse, schliesslich sind wir für das Volleyball angereist. Unser zweiter Gegner heisst VC Buch am Irchel 2. Das WarmUp wird durch unsere tapfere Myna alias „derServiceSchrecken“ angeführt. Erste Eindrücke der Gegner versprechen ein spannendes Rally.

Für das Team startet somit der zweite Match seit der Gründung. In unseren Reihen verstecken sich gewisse kleine Verunsicherungen aus dem letzten Training, jedoch sind alle hoch motiviert zu zeigen, was wir zusammen bewirken können.
Und los geht’s im ersten Satz! Service der Gegner. Ein hin und her, ein erster Satz wie aus dem Buche. Unsere Seite kämpft mit Aufstellungsunsicherheiten, überzeugt jedoch als blockgierig. Es ist ein Kopf an Kopf rennen, doch dann! DerServiceSchrecken Myna am Aufschlag! Dank einer Serie fast schon waffenscheintauglichen Anschläge, reisst unsere Service Queen den ersten Satz zu unseren Gunsten.

Die Gegner müssen nun gegensteuern. Und es gelingt Ihnen, sie schaffen es auszugleichen. Es steht nun 1:1.
Verunsichert starten wir in den dritten Satz. Mit einem gut platzierten Timeout und eine motivierende Rede durch den ServiceSchrecken Myna brüsten wir uns angriffslustig gegen die Gegner. Der Team Captain drängt die gegnerische Offensive durch Monsterblocks in die Ecke. Das Team breitet die Flügel aus und setzt durch platzierte Smashs zum Höhenflug an. 2:1 für unser Team.

Den Sieg in Reichweite, das Team im euphorischen Überflug geht’s in den vierten Satz. Mit einem ungebremsten Willen gelingt uns ein Punktevorstand vorzulegen. Doch dann, ein Szenario das einem Blockbuster gleichkommt. Larissa alias „TheHeartful“ wechselt in guter Absicht sich selber vom Spielfeld wie anfänglich vorgeschlagen vom Captain. Aber die sportliche Geste wurde von der Schiedsrichterin nicht geschätzt. Jetzt wissen wir auch, dass nur der Captain wechseln darf.

Das Motto „never change a winning team“ kalt ignoriert, spüren wir die Konsequenz sofort. Doch wir können das Ruder doch noch herum reissen und dominieren den vierten Satz und holen uns den Sieg nach Hause.

Jetzt heisst es Spiel analysieren, Unsicherheiten beheben und weiter Spass haben! Uns bleibt nun ein Monat Trainingszeit bis zu unserem nächsten Spiel (Heimspiel am 2. November 2018 um 20:00 Uhr in Fehraltorf). Unser nächster Gegner ist die aktuelle Nummer 1 der Gruppe D1.