Volley e.f.i. H2 – Greyheads Wetzikon 3:1 (20:25 25:20 25:19 25:23)

Grande Finale: Durch eine überaus konzentrierte Leistung schafften wir es sogar in unserem letzten Heimspiel den ein Punkt vor uns liegenden Tabellendrittplatzierten Greyheads noch zu überholen. Beim Stand von 12:18 im vierten Satz sah es allerdings nicht danach aus. Bei einem fünften Satz hätten wir sie nicht mehr überholen können. Wir pushten uns nochmals zu einer Höchstleistung und drehten den Satz zu unseren Gunsten 25:23. Die Stimmung konnte danach nicht besser sein!

Damit stehen wir in der Tabelle auf dem 3. Platz, was über unserem Saisonziel liegt. Somit haben wir uns zur letzten Saison wieder um 10 Punkte gesteigert. Also lässt sich abschliessend ein durchweg positives Saison Fazit ziehen und das trotz zwischenzeitlich drei Verletzten in unserem knapp besetzten Team. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison und bedanken uns bei allen Zuschauern für die Unterstützung. 

Einen wunderschönen Sommer wünscht das Team Volley e.f.i. Herren 2 !

Spielbericht VBC Spada Academica – Volley e.f.i. H2 1:3 (25:22, 22:25, 25:23, 25:12)

Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Zürich zeigten wir eine überaus starke Leistung. Im ersten Satz blieben wir immer dran und verloren nur knapp. Im zweiten Satz konnten wir uns Punkt für Punkt sogar absetzen und den Satz gewinnen. Im dritten Satz war wohl entscheidend, dass wir bei 23:22 nicht die entscheidenden zwei Punkte machten und den Satz unglücklich verloren. Im letzten Satz konnten wir nicht mehr an unsere gute Leistung anknüpfen, wobei sich auch der Gegner steigern konnte und den Match zu seinen Gunsten entschied.

Jetzt heisst es fleissig trainieren bis es dann Ende Februar gegen Uitikon gilt, die nächsten Punkte einzufahren.

Spielbericht Volley e.f.i. H2 – VBC Spada Academica H2 1:3 (15:25, 25:19, 20:25, 14:25)

„Beim Tabellenführer angeklopft“

Gegen den Absteiger und momentanen Tabellenführer gelang uns der Start sehr schlecht. Mit dem 0:7 Rückstand, hatten wir keine Chance mehr den Satz noch zu gewinnen. Im zweiten Satz konnten wir von Anfang an den Gegner unter Druck setzen und unsere eigenen Chancen konsequenter nutzen. Hier konnten wir zeigen, was gegen einen Tabellenführer möglich ist. Im Dritten hielten wir nicht ganz mit und der Gegner wurde besser. Im letzten Satz lag es allerdings an unseren schwachen Abnahmen, dass wir diesen Satz klar abgeben mussten. 

Wenn wir von der Startphase und Schlussphase absehen, war es eine starke Leistung gegen den Tabellenführer aus Zürich. 

Spielbericht VBC Wetzikon H3 – Volley e.f.i. H2 1:3(21:25, 25:17, 24:26, 18:25)

In unserem Auswärtsspiel gegen Wetzikon war das Ziel eine gute Leistung abzurufen, um möglichst Punkte mit Heim zu nehmen und in der Tabelle den Anschluss zu halten. Im ersten Satz gelang dies überaus gut und wir gewannen mit einem gut dosierten Angriffsspiel und konzentrierter Abwehrarbeit fast ungefährdet. Dass der Gegner im 2. Satz stärker werden würde war klar, aber unsere Fehlerquote war nun zusätzlich einfach zu hoch und so gaben wir den Satz ab. Im dritten und entscheidenden Satz wurde es nach einem 20:15 Vorsprungdoch nochmal eng. Wir behielten aber die Nerven und holten uns diesen Satz mit 26:25 Im letzten Satz konnten wir nochmals eine starke konzentrierte Leistung abrufen, sodassauch der Gegner den Glauben an sich verlor. 

Damit haben wir uns verdiente drei Punkte gesichert und uns in der Tabelle wieder nach oben geschoben („Greyheads wir kommen“ ;-).

Viele Zuschauer, hart umkämpfte Spiele und reichlich Action

Vier Teams von Volley e.f.i haben sich am Samstag in Fehraltorf gemessen und viele Zuschauer angelockt. Diese wurden durch spannende Spiele und viel Action belohnt.

Das Herren 1 hat sich bereits am Freitagabend in einem 5-Sätzer behaupten müssen und folglich am Samstag etwas schwere Beine gehabt. Viele gute Szenen haben das Spiel für die Zuschauer interessant gemacht, auch wenn schliesslich der Gegner überlegen war.

Das Herren 2 hat mit ausgesprochen hohem Einsatz die Zuschauer in den Bann gezogen und den Gegner unter Druck gesetzt – phasenweise sogar vernichtend. Ganz zum Schluss fehlte das Wettkampfglück und eine knappe Niederlage war das Resultat.

Das Damen 1 hat die technische Raffinesse spielen lassen und gezeigt, was im Saisonaufbau der Schwerpunkt war: sehr gute Verteidigungsarbeit hat es den Gegnerinnen phasenweise schwer gemacht. Noch fehlte die Gefährlichkeit im Angriff, weshalb das Team schliesslich unterlag. Für die Zuschauer waren Action und hoher Einsatz garantiert.

Zum Abschluss konnte das Mixed 1 die Zuschauer nochmals begeistern. In einem schnellen und energiegeladenen Spiel siegte das Heimteam deutlich und viele gelungene Aktionen rundeten den Spielsamstag ab.

Und schliesslich trafen sich Zuschauer und SpielerInnen zum Fondue-Plausch…